Aktuelles
mit Informationen aus dem Steuer-, Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
Steuerrecht - März 2023
- Umsatzsteuerliche Maßnahmen zum Ausbau von PV-Anlagen
- Aufteilung des Gesamtkaufpreises eines bebauten Grundstücks
- Werbung auf Kennzeichen des Privatwagens der Arbeitnehmer
- Berichtigung einer Rechnung mit Rückwirkung
- Zahlungen für den Verzicht auf ein Wohnungsrecht
- Gewinnerzielungsabsicht bei PV-Anlagen
- Zeitnahe Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
- Solidaritätszuschlag nicht verfassungswidrig
Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht
- Info an Passagiere über Flugstreichung
- Kein Schadensersatz wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS
- Kostenvorschussanspruch gegen den Auftragnehmer wegen Mängeln
- Gleicher Lohn bei Teilzeitbeschäftigung
- Urlaubsabgeltung – Verjährung
- Versicherte Tätigkeiten im Homeoffice
- Fiktiver Schadensersatz bei unterlassener Schönheitsreparatur nach beende-tem Mietverhältnis
- Mietpreisbremse greift nicht bei laufenden Mietverhältnissen
- Rechts-vor-links-Regelung nicht auf öffentlichen Parkplätzen
- Widerrufsbelehrung erfordert ausreichende Lesbarkeit
Steuertermine / Basiszins / Verbraucherpreisindex
- Umsatzsteuer (mtl.),
Lohn- u. Kirchenlohnsteuer, Soli-Zuschlag (mtl.),
Einkommen-, Kirchen-, Körperschaftsteuer, Soli-Zuschlag: 10.3.2023 - Sozialversicherungsbeiträge: 29.3.2023
-
Verzugszinssatz seit 1.1.2002: (§ 288 BGB)
Rechtsgeschäfte mit Verbrauchern:
Basiszinssatz + 5-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit Nichtverbrauchern (abgeschlossen bis 28.7.2014):
Basiszinssatz + 8-%-Punkte
Rechtsgeschäfte mit Nichtverbrauchern (abgeschlossen ab 29.7.2014):
Basiszinssatz + 9-%-Punkte
zzgl. 40 € Pauschale -
Basiszinssatz nach § 247 Abs. 1 BGB
maßgeblich für die Berechnung von Verzugszinsen
seit 01.01.2023 = 1,62 %
01.07.2016 - 31.12.2022 = - 0,88 %
01.01.2016 - 30.06.2016 = - 0,83 %
01.07.2015 - 31.12.2015 = - 0,83 %
01.01.2015 - 30.06.2015 = - 0,83 %
01.07.2014 - 31.12.2014 = - 0,73 %
01.01.2014 - 30.06.2014 = - 0,63 %
01.07.2013 - 31.12.2013 = - 0,38 %
www.destatis.de - Themen - Konjunkturindikatoren - Verbraucherpreise - Preisindizes im Überblick
Eventuelle Änderungen, die nach Ausarbeitung dieses Informationsschreibens erfolgen, können erst in der nächsten Ausgabe berücksichtigt werden!
2022
113,2 Dezember
113,7 November
113,5 Oktober
112,7 September
110,7 August
110,3 Juli
109,8 Juni
109,8 Mai
108,8 April
108,1 März
106,0 Februar
105,2 Januar
Ältere Verbraucherpreisindizes finden Sie im Internet unter:
http://www.destatis.de - Konjunkturindikatoren - Verbraucherpreise
Themen für
Bürozeiten
Mo. - Do. | 08.00 - 12.00 Uhr |
13.00 - 16.00 Uhr | |
Fr. | 08.00 - 12.00 Uhr |
13.00 - 15.00 Uhr | |
Beratungstermine nach Vereinbarung |
Kontakt
Krois - Michel - Ruhe Steuerberatungsgesellschaft mbHHatzfelder Str. 68f
33104 Paderborn
Tel: 05254 990900
Fax: 05254 9909024
E-Mail: info@steuerberater-pb.de